Aktuelles
- BFH: Kindergeldanspruch während des Freiwilligen Wehrdienstes 3. Mai 2025
- BFH: Verfassungsmäßigkeit der Verwendung geschlechtsspezifischer Sterbetafeln bei der Bewertung für Zwecke der Erbschaft- und Schenkungsteuer 18. April 2025
- Annahme der Erbschaft kann bei Irrtum über Verschuldung angefochten werden 14. April 2025
- BFH, Beschluss vom 27.03.2025, AZ X B 112, 117/24 27. März 2025
- BGH, Beschluss vom 26.03.2025, AZ XII ZB 178/24 26. März 2025
Kontakt
Erbrecht, Scheidung und Erbschaftsteuer
Deutsche Anwalts-, Notar- und Steuerberatervereinigung für Erb- und Familienrecht e.V.
Gerokstraße 8
70188 Stuttgart
Tel.: 0711 - 3058 9310
Fax: 0711 - 3058 9311
Mail schreiben
Internet-Adresse: www.dansef.de
Archive for Juni, 2010
-
„Vernehmungscoaching für die anwaltliche Praxis“
Termine: Donnerstag, den 07.10.2010 in München Mittwoch, den 03.11.2010 in Düsseldorf Samstag, den 04.12.2010 in Berlin Samstag, den 15.01.2011 in Dresden Freitag, den 11.02.2011 in Stuttgart Samstag, den 19.03.2011 in Frankfurt Freitag, den 13.05.2011 in […]
-
Die am 1. Januar 2006 in Kraft getretene Neuregelung des Kindergeldes für Ausländer ist verfassungsgemäß
(Stuttgart) Der Bundesfinanzhof (BFH) hat soeben seine Rechtsprechung bestätigt, dass die am 1. Januar 2006 in Kraft getretene Neuregelung des Kindergeldes für nicht freizügigkeitsberechtigte Ausländer verfassungsgemäß ist. Nicht freizügigkeitsberechtigt sind […]
-
„Wie mache ich meine geschäftliche Webseite rechtssicher?“
Termin: Mittwoch, den 09.02.2011in Frankfurt Referent: Werner G. ElbRechtsanwalt/Vereidigter BuchprüferFrankfurt Thema: „Wie mache ich meine geschäftliche Webseite rechtssicher?“ – Rechtssichere Gestaltung sowohl der eigenen Webseite des Anwalts und […]
-
Bundesjustizministerin Leutheusser-Schnarrenberger will erbrechtliche Gleichstellung nichtehelicher Kinder vollenden
(Stuttgart) Zur Eröffnung des 6. Münchner Erbrechts- und Deutschen Nachlassgerichtstags 2010 am 18. Juni 2010 in München erklärte Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, die erbrechtliche Gleichstellung nichtehelicher Kinder vollenden zu wollen. Hierauf […]
-
-
-
-
-
-