BGH, Beschluss vom 29.06.2022, AZ IV ZR 110/21

Aus­ga­be: 07/08–2022Erbrecht

Die Anwen­dung des gemäß Art. 22 Abs. 1 EuErbVO gewähl­ten eng­li­schen Erb­rechts ver­stößt jeden­falls dann gegen den deut­schen ord­re public im Sin­ne von Art. 35 EuErbVO, wenn sie dazu führt, dass bei einem Sach­ver­halt mit hin­rei­chend star­kem Inlands­be­zug kein bedarfs­un­ab­hän­gi­ger Pflicht­teils­an­spruch eines Kin­des besteht.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen: https://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rech…