OLG Hamm, Beschluss vom 16.03.2022, AZ 2 WF 31/22

Aus­ga­be: 04–2022Fami­li­en­recht

Es ist grund­sätz­lich nicht mut­wil­lig, wenn der die Über­tra­gung der allei­ni­gen elter­li­chen Sor­ge gem. § 1671 I BGB auf sich begeh­ren­de Eltern­teil mit der nach­voll­zieh­ba­ren Behaup­tung einer feh­len­den Koope­ra­ti­ons- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­fä­hig­keit bei­der Eltern­tei­le ein ent­spre­chen­des gericht­li­ches Ver­fah­ren ein­lei­tet ohne zuvor das kos­ten­freie Ver­mitt­lungs­an­ge­bot des Jugend­amts wahrzunehmen.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen: https://www.justiz.nrw.de/nrwe/olgs/hamm/j2022/…