OLG Köln, Beschluss vom 12.12.2018, AZ 16 U 129/16
Aus­ga­be 06–2019, her­aus­ge­ge­ben von OLG Köln

Die Ver­gü­tung des Tes­ta­ments­voll­stre­ckers ist, soweit nichts ande­res vom Erb­las­ser bestimmt ist, erst nach Been­di­gung des Amtes in einem Betrag zur Zah­lung fäl­lig, wenn der Tes­ta­ments­voll­stre­cker sei­ne Pflich­ten, ins­be­son­de­re sei­ne Pflicht zur Rech­nungs­le­gung (§§ 2218, 666 BGB), erfüllt hat.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen: https://www.dnoti.de/entscheidungen/details/?tx_dnotionlineplusapi_decisions%5bnodeid%5d=c8c66d21-7b82-4b67-b098-aceefa00df0f&cHash=3508ec3f39aea6510e36db65b47eeeb5