#541Landgericht Coburg zur Frage der Rückzahlung eines Darlehens durch den mithaftenden Ehepartner nach durchgefühter Scheidung07.11.2010
#542Haus und Grund nicht gedankenlos bereits zu Lebzeiten auf die Nachkommen übertragen / Vertragsgestaltung sollte auch Regelungen für später eintretende Änderungen beinhalten05.11.2010
#543Bundesgerichtshof zum widerruflichen Bezugsrecht und Abtretung des Anspruchs auf die Todesfallleistung aus einer Lebensversicherung als Fremdsicherheit 29.10.2010
#544Grundrecht auf Freiheit zur Eheschließung gilt auch für Schwerkranke 17.10.2010
#545Testament rechtssicher errichten und falsche Begriffe dabei vermeiden17.10.2010
#546Ehescheidung: Haftung für gemeinsame Schulden und Bankdarlehen14.10.2010
#547Bundesgerichtshof zur Heranziehung unterhaltspflichtiger Kinder durch den Sozialhilfeträger bei Heimunterbringung von Elternteilen10.10.2010
#548Vormundschaftsrecht soll reformiert werden30.08.2010
#549Eine Vollzeiterwerbstätigkeit schließt die Berücksichtigung als Kind nicht aus / Änderung der Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs 25.08.2010
#550Elterliche Sorge: Schon vor der Reform mehr Rechte für ledige Väter23.08.2010
#551Ungleichbehandlung von Ehe und eingetragener Lebenspartnerschaft im Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz ist verfassungswidrig18.08.2010
#552Bundesverfassungsgericht: Regelung des Grenzbetrags für die Bewilligung von Kindergeld nicht verfassungswidrig13.08.2010
#553Bei einer Erbengemeinschaft muss jeder einzelne Erbe verklagt werden10.08.2010
#554Bundesverfassungsgericht erklärt Abführung von Vermögensrechten nicht auffindbarer Miterben an den Entschädigungsfonds für verfassungsgemäß05.08.2010
#555Bundesverfassungsgericht: Ausschluss des Vaters eines nichtehelichen Kindes von der elterlichen Sorge bei Zustimmungsverweigerung der Mutter verfassungswidrig03.08.2010
#556Wenn der Vater das Geld vom Sparbuch der Tochter abhebt02.08.2010
#557Neue Rechtsprechung zur Berechnung von Pflichtteilsergänzungsansprüchen bei Lebensversicherungsverträgen 28.07.2010
#558Entlastungsbetrag für Alleinerziehende kann nur von einem Elternteil geltend gemacht werden28.07.2010
#559Bundesgerichtshof: Die Krankheit des unterhaltsbedürftigen Ehegatten stellt regelmäßig keinen ehebedingten Nachteil dar27.07.2010
#560Bundesgerichtshof: Nach Ehescheidung erhaltene Abfindung bleibt bei der Bemessung des Unterhaltsbedarfs unberücksichtigt19.07.2010
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 
26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38