Ter­mi­ne:

· Mitt­woch, den 31.08.2011 in Berlin

· Mitt­woch, den 07.09.2011 in Frankfurt

· Mitt­woch, den 21.09.2011 in Stuttgart

· Mitt­woch, den 05.10.2011 in München

· Mitt­woch, den 08.02.2012 in Düsseldorf

· Mitt­woch, den 14.03.2012 in Hamburg

· Mitt­woch, den 21.03.2012 in Hannover

· Mitt­woch, den 28.03.2012 in Dresden

- Jeweils von 15.00 Uhr bis 19.30 Uhr — vier Vor­trags­stun­den zzgl. Pause -

 

Refe­rent:

Dr. Chris­toph Goez

Rechtsanwalt/Fachanwalt für Steuerrecht/

Fach­an­walt für Erbrecht

Lehr­be­auf­trag­ter Dt. Uni­ver­si­tät für Wei­ter­bil­dung Berlin

c/o ALPMANN FRÖHLICH Rechts­an­walts­ge­sell­schaft mbH

Müns­ter

 

The­ma:

Die Bera­tung des Man­dan­ten in der Kri­se sowie bei Stress­si­tua­tio­nen mit dem Finanzamt”

(Stra­te­gien zur Redu­zie­rung von Haf­tungs­ge­fah­ren für Bera­ter bei der Insol­venz­be­ra­tung und der Beglei­tung von Außen- und Steuerfahndungsprüfungen)

 

Inhalt:

I. Haf­tungs­recht­spre­chung zur steu­er­li­chen Betreuung

1. Das Ver­trags­ver­hält­nis und die Vertragsparteien

a) Die Geschäftsbesorgung

b) Der Berater

aa) Mit­ar­bei­ter

bb) Sozietät/Partnerschaft/Gesellschaft

cc) Schein­so­zie­tät und Anscheinshaftung

c) Der Mandant

d) Ein­be­zie­hung von Dritten

e) Pflich­ten bei Man­dats­über­nah­me und Mandatsbeendigung

f) Haf­tung für “ver­ein­ba­re” Tätigkeiten

 

2. Die Mandatsbetreuung

a) Der Umfang der Beratung

b) Die Büro­or­ga­ni­sa­ti­on und Fristenüberwachung

c) Die Pro­ble­ma­tik einer Rechtsdienstleistung

d) Der ergän­zen­de Auskunftsvertrag

e) Die Anwei­sung des Man­dan­ten und des­sen Unterrichtung

 

3. Die zivil­recht­li­chen Haftungsvoraussetzungen

a) Die objek­ti­ve Pflichtverletzung

b) Der Schaden

c) Kau­sa­li­tät

d) Ver­schul­den und Mitverschulden

e) Die Verjährung

 

4. Mög­lich­kei­ten zur Haftungsbegrenzung

a) Der Haftungsausschluss

b) Die Haftungsbegrenzung

 

II. Haf­tung des Steu­er­be­ra­ters in der Kri­se und Insol­venz des Unternehmens

 

1. Ursa­chen der Insolvenz

2. Die Kri­sen­si­tua­ti­on und die Fortführungsprognose

3. Haf­tung wegen ver­spä­te­ter Insolvenzantragstellung

4. Haf­tung als fak­ti­scher Geschäftsführer

5. Haf­tung bei Insolvenzstraftaten

 

III. Haf­tungs­ge­fah­ren bei der Betriebsprüfung

 

1. Auf­bau der Betriebs­prü­fung am Bei­spiel von NRW

2. Die Vor­be­rei­tung der Betriebsprüfung

a) All­ge­mei­ne Maßnahmen

b) Ins­be­son­de­re: Selbstanzeige

3. Die Durch­füh­rung der Betriebsprüfung

4. Abschluss des Betriebsprüfungsverfahrens

a) Schluss­be­spre­chung

b) Ver­hal­ten bei Änderungsbescheiden

5. Ein­lei­tung von Steu­er­straf­ver­fah­ren wäh­rend der Betriebsprüfung

 

IV. Haf­tungs­ge­fah­ren bei Steu­er­fahn­dungs­maß­nah­men im Betrieb

 

1. Auf­bau­or­ga­ni­sa­ti­on der Behör­de am Bei­spiel von NRW

2. Ein­lei­tung eines Steuerstrafverfahrens

a) Her­kunft der Informationen

b) Bekannt­ga­be der Einleitung

c) Ver­hal­ten des Bera­ters und der Unternehmensangehörigen

3. Durch­füh­rung des Steuerstrafverfahrens

a) Mög­lich­kei­ten der Steuerfahndung

b) Gleich­zei­ti­ge Betriebs­prü­fung und Steuerfahndung

c) Schät­zun­gen im Steu­er- und Strafrecht

4. Durch­su­chung und Beschlag­nah­me in der Steuerberaterkanzlei

5. Abschluss des Steuerstrafverfahrens

a) Anhö­rung des Beschuldigten

b) Abschluss­be­spre­chung mit dem Berater

aa) Die steu­er­li­chen Ergebnisse

bb) Die Ein­stel­lung des Strafverfahrens

cc) Straf­be­fehl und gericht­li­ches Verfahren

 

Zeit­pla­nung:

- Jeweils von 15.00 Uhr bis 19.30 Uhr/Vier Vor­trags­stun­den zzgl. Pause -

 

Tagungs­or­te:

Ber­lin:

Inter­na­tio­na­les Han­dels­zen­trum (IHZ)

Fried­rich­str. 95, 10117 Berlin

Raum: 828 in der 8. Eta­ge (Hoch­haus)

Tele­fon: 030/2096 3900

Fax: 030/2096 3110

WEB: www.dorotheenstadt.de

E‑Mail: info@dorotheenstadt.de

 

Frank­furt:

Jugendherberge/Tagungsstätte

Deutsch­herr­nufer 12
60594 Frank­furt
Tel. **49–69-6100150
Fax **49–69-61001599
www.jugendherberge-frankfurt.de

 

Stutt­gart:

Jugend­her­ber­ge Stutt­gart Inter­na­tio­nal
Hauß­mann­stras­se 27
70188 Stutt­gart
Tel.: +49 711 664747–0
Fax: +49 711 664747–10
info@jugendherberge-stuttgart.de
http://www.jugendherberge-stuttgart.de/

 

Mün­chen:

Tagungs­zen­trum Kol­ping­haus Mün­chen-Zen­tral GmbH

Adolf-Kol­ping-Str. 1
80336 Mün­chen
Tel.: 089/ 55158–116
Fax: 089/ 55158–160
E‑Mail: info@kolpinghaus-muenchen-zentral.de
Inter­net: http://www.info-tagungen.de

 

Düs­sel­dorf:

Jugend­her­ber­ge Düsseldorf/City Hos­tel
Düs­sel­dor­fer Stra­ße 1
D‑40545 Düs­sel­dorf
Tel. 00 49–2 11–55 73 10
Fax 00 49–2 11–57 25 13
www.duesseldorf@jugendherberge.de

http://www.jugendherberge.de/jh/rheinland/duesseldorf/?m

 

Ham­burg:

Jugend­her­ber­ge Hor­ner Rennbahn

Renn­bahn­str. 100

22111 Ham­burg

Tel.: 040 — 651 16 71

Fax: 040 — 655 65 16

http://www.djh-nordmark.de/jh/hamburg-horner-rennbahn.html

 

Han­no­ver:

Han­dels­haus Hannover

Sit­zungs­raum 1 im Erdgeschoss

Ein­zel­han­dels­ver­band Han­no­ver-Hil­des­heim e.V.

Hin­über­stra­ße 16–18

30175 Han­no­ver

Tele­fon: 0511 3 37 08–15

Tele­fax: 0511 3 37 08–29

E‑Mail: ehv-hannover@einzelhandel.de

Inter­net: www.ehv-hannover.de

 

Dres­den:

Inter­na­tio­na­le Jugend­her­ber­ge “Jugend­gäs­te­haus Dres­den“
Mater­nis­tr. 22
01067 Dres­den / Ger­ma­ny
Fon: 0049–351-492620
Fax: 0049–351-4926299
mail­to: jhdresden@djh.de
www.dresden.jugendherberge.de

 

 

Refe­rent:

Dr. Chris­toph Goez

Rechtsanwalt/Fachanwalt für Steu­er- und Erbrecht

Lehr­be­auf­trag­ter Dt. Uni­ver­si­tät für Wei­ter­bil­dung Berlin

c/o ALPMANN FRÖHLICH Rechts­an­walts­ge­sell­schaft mbH

Vers­poel 12, 48143 Münster

Tel.: 0251/41701–0; Fax: 0251/41701–63

E‑mail: goez@alpmann-froehlich.de

Inter­net: www.alpmann-froehlich.de