Ter­mi­ne:

  • Don­ners­tag, den 30. Sep­tem­ber 2010 in Frankfurt
  • Mitt­woch, den 13. Okto­ber 2010 in München

Refe­rent:

  • Tho­mas Bli­wier
    Rechts­an­walt
    Fach­an­walt für Straf­recht
    Ham­burg

Inhalt:

Zuneh­mend gera­ten Unter­neh­men in den Focus der Ermitt­lungs­be­hör­den. Unter­neh­me­ri­sche Ent­schei­dun­gen wer­den dabei Gegen­stand staats­an­walt­schaft­li­cher Ermitt­lun­gen. Bekämp­fung von angeb­li­cher Wirt­schaft­kri­mi­na­li­tät ist nicht nur in Zei­ten der Kri­se ein Argu­ment, um die Effek­ti­vi­tät des Staa­tes zu demons­trie­ren. Immer mehr Unter­neh­men benö­ti­gen daher pra­xis­taug­li­che Lösun­gen, um sich vor straf­recht­li­chen Risi­ken und den Kon­se­quen­zen zu schützen.

Inhal­te der Fort­bil­dung:
Erken­nen der straf­recht­li­chen Risi­ken. Infor­ma­ti­on über die maß­geb­li­chen Straf­tat­be­stän­de, ins­be­son­de­re Untreue, § 266 StGB, Bestech­lich­keit und Bestechung im geschäft­li­chen Ver­kehr , § 299 StGB, Ord­nungs­wid­rig­kei­ten­tat­be­stän­de ‚ins­be­son­de­re § 29 a,§ 30 OWiG, Haf­tung der Unternehmensführung,

Was tun, wenn der Staats­an­walt kommt: Ver­hal­ten bei Durch­su­chun­gen, Schutz der Unter­neh­mens­da­ten vor unbe­rech­tig­ten Zugrif­fen, Kom­mu­ni­ka­ti­on im Fal­le eines Zugriffs auf das Unter­neh­men ( Risikomanagement)

 

 

Zeit­plan

  • (6 Pflicht­stun­den ohne Pau­sen): 09.00 bis 17.00 Uhr (inkl. Pausen)

 

Tagungs­an­schrif­ten:

 

Kon­takt:

Wir bit­ten um Ver­ständ­nis, dass wir für die­se Ver­an­stal­tung eine Ver­pfle­gungs­kos­ten­pau­scha­le von 25.– € zzgl. Umsatz­steu­er je Teilnehmer/ ‑in erhe­ben müs­sen, da es sich um eine Ganz­tags­ver­an­stal­tung han­delt. In der Pau­scha­le sind das Mit­tag­essen sowie die Kaf­fee- und Pau­sen­ge­trän­ke enthalten.