Aktuelles
- LG Lübeck, Beschluss vom 02.10.2025, AZ 7 T 283/25 10. November 2025
- Schenkungsteuer: Einlage eines Familienheims in eine Ehegatten-GbR 25. Oktober 2025
- AG Karlsruhe, Beschluss vom 14.10.2025, AZ III 23/25 14. Oktober 2025
- OLG München, Beschluss v. 09.10.2025 – 33 Wx 44/25 e 9. Oktober 2025
- OLG München, Beschluss vom 08.10.2025, AZ 33 Wx 25/25 e 8. Oktober 2025
Kontakt
Erbrecht, Scheidung und Erbschaftsteuer
Deutsche Anwalts-, Notar- und Steuerberatervereinigung für Erb- und Familienrecht e.V.
Gerokstraße 8
70188 Stuttgart
Tel.: 0711 - 3058 9310
Fax: 0711 - 3058 9311
Mail schreiben
Internet-Adresse: www.dansef.de
Posts by DANSEF
-
Kosten krankheitsbedingter Heimunterbringung als außergewöhnliche Belastung abziehbar
(Stuttgart) Nach einem soeben veröffentlichten Urteil des Bundesfinanzhofs sind Kosten für einen krankheitsbedingten Aufenthalt in einem Seniorenheim auch dann als außergewöhnliche Belastung einkommensteuerlich abziehbar, wenn keine ständige Pflegebedürftigkeit besteht und […]
-
Unterstützung von Enkelkindern kann bei den Großeltern steuerlich zu außergewöhnlichen Belastungen führen
(Stuttgart) Das Finanzgericht Rheinland-Pfalz hat soeben zu der Frage Stellung genommen, unter welchen Umständen Unterhaltsleistungen der Großeltern für Kinder und Enkelkinder steuerlich als außergewöhnliche Belastungen (agB) abzugsfähig sind. Darauf verweist […]
-
Vorsicht bei nachträglicher Änderung einer Vermögensübergabe gegen Versorgungsleistungen/Steuervorteile können verloren gehen
(Stuttgart) Änderungen eines Versorgungsvertrags können nur dann steuerlich berücksichtigt werden, wenn sie von den Vertragsparteien schriftlich fixiert worden sind. Darauf verweist der Kieler Steuerberater Jörg Passau, Vizepräsident der Deutschen Anwalts-, […]
-
Keine Aussetzung der Vollziehung von Erbschaftsteuerbescheiden wegen möglicher Verfassungswidrigkeit des Erbschaftsteuerreformgesetzes
(Stuttgart) Die aktuell beim Bundesverfassungsgericht anhängigen Verfassungsbeschwerden gegen das zum 1. Januar 2009 in Kraft getretene Erbschaftsteuerformgesetz rechtfertigenn nach Auffassung des Finanzgerichts Köln keine Aussetzung der Vollziehung der Erbschaftsteuerbescheide. Darauf […]
-
-
-
-
-
-