BFH, Beschluss vom 25.11.2020, AZ II R 9/19

Aus­ga­be: 05–2021Erb­schafts­steu­er­recht

1. Der Umfang des der Steu­er­be­güns­ti­gung nach §§ 13a, 13b ErbStG a.F. zugäng­li­chen land- und forst­wirt­schaft­li­chen Ver­mö­gens bestimmt sich nach bewer­tungs­recht­li­chen Kriterien.
2. Der bewer­tungs­recht­li­che Begriff des land- und forst­wirt­schaft­li­chen Betriebs ist tätigkeitsbezogen.
3. Einen land- und forst­wirt­schaft­li­chen Betrieb kann auch der­je­ni­ge unter­hal­ten, dem weder am Grund und Boden noch am Besatz das Eigen­tum zusteht.
4. Nutzt ein sol­cher Betriebs­in­ha­ber die Betriebs­mit­tel auf Grund­la­ge von Nieß­brauch­rech­ten, kön­nen die­se Rech­te zum Wirt­schafts­teil sei­nes land- und forst­wirt­schaft­li­chen Betriebs gehören.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen: http://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/recht…