BGH, Beschluss vom 08.12.2021, AZ XII ZB 402/20

Aus­ga­be: 01–2022Fami­li­en­recht

a) Ist ein Steu­er­erstat­tungs­an­spruch beim Ein­tritt des Güter­stan­des noch nicht ent­stan­den, ist er auch nicht im Anfangs­ver­mö­gen zu berücksichtigen. 

b) Eine nach dem End­stich­tag anfal­len­de Vor­fäl­lig­keits­ent­schä­di­gung ist bei der Been­di­gung des Güter­stands genau­so wenig zu berück­sich­ti­gen wie es Zins­be­las­tun­gen sind, die bei einer Dale­hensva­lu­ta erst nach dem Stich­tag eintreten.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen: https://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rech…