BGH, Beschluss vom 20.03.2019, AZ XII ZB 365/18
Aus­ga­be 04/2019, her­aus­ge­ge­ben von BGH

a) Zur Anrech­nung eines Rück­for­de­rungs­an­spruchs nach § 528 Abs. 1 BGB im Rah­men der Leis­tungs­fä­hig­keit für den Eltern­un­ter­halt (im Anschluss an Senats­be­schluss vom 20. Febru­ar 2019 – XII ZB 364/18 — zur Ver­öf­fent­li­chung bestimmt).
b) Die Grund­sät­ze zur Ermitt­lung der Leis­tungs­fä­hig­keit von ver­hei­ra­te­ten Kin­dern für den Eltern­un­ter­halt gel­ten auch dann, wenn bei­de Ehe­gat­ten ihren jewei­li­gen Eltern zum Unter­halt ver­pflich­tet sind (im Anschluss an Senats­ur­teil BGHZ 186, 350 = FamRZ 2010, 1535 und Senats­be­schluss BGHZ 200, 157 = FamRZ 2014, 538).

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen: http://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=en&Datum=Aktuell&Sort=12288&Seite=3&nr=94488&pos=93&anz=531