BGH, Beschluss vom 24.03.2021, AZ XII ZB 230/16

Aus­ga­be: 05–2021Fami­li­en­recht

a) Zur exter­nen Tei­lung rück­stel­lungs­fi­nan­zier­ter Ver­sor­gungs­an­rech­te nach der Ent­schei­dung des Bun­des­ver­fas­sungs­ge­richts (1 BvL 5/18) vom 26.Mai 2020 (FamRZ 2020, 1078).

b) Zur Umset­zung der Vor­ga­ben des Bun­des­ver­fas­sungs­ge­richts hat das Fami­li­en­ge­richt fest­zu­stel­len, wel­che Ver­sor­gungs­leis­tung die aus­gleichs­be­rech­tig­te Per­son mit dem vom Quell­ver­sor­gungs­trä­ger vor­ge­schla­ge­nen Aus­gleichs­wert in der exter­nen Ziel­ver­sor­gung erlan­gen kann und die­se den Ver­sor­gungs­leis­tun­gen gegen­über­zu­stel­len, die sie bei einer fik­ti­ven inter­nen Tei­lung im Sys­tem der Quell­ver­sor­gung zu erwar­ten hätte.

c) Als maß­geb­li­che Ziel­ver­sor­gung für den Ver­gleich mit der Quell­ver­sor­gung ist die gesetz­li­che Ren­ten­ver­si­che­rung her­an­zu­zie­hen, solan­ge der aus­gleichs-berech­tig­ten Per­son noch kei­ne Voll­ren­te wegen Alters bin­dend bewil­ligt wor­den ist; dies gilt auch dann, wenn die aus­gleichs­be­rech­tig­te Per­son trotz ent­spre­chen­der Hin­wei­se des Gerichts ihr Wahl­recht nach §15 Vers­Aus­glG nicht oder zuguns­ten einer ande­ren Ziel­ver­sor­gung ausübt.

d) Der Ver­sor­gungs­trä­ger, der die exter­ne Tei­lung ver­langt, hat dem Fami­li­en­ge­richt ent­spre­chend §220 Abs.4 FamFG auf Ersu­chen mit­zu­tei­len, wel­che Ver­sor­gung die aus­gleichs­be­rech­tig­te Per­son mit ihren bio­me­tri­schen Daten im Fal­le einer fik­ti­ven inter­nen Tei­lung unter Berück­sich­ti­gung fik­ti­ver Tei­lungs-kos­ten zu erwar­ten hätte.

e) Für die Beur­tei­lung der Fra­ge, ob die exter­ne Tei­lung unter Berück­sich­ti­gung eines Tole­ranz­rah­mens von 10% mit dem vom Quell­ver­sor­gungs­trä­ger­vor­ge­schla­ge­nen Aus­gleichs­wert ver­fas­sungs­kon­form durch­ge­führt wer­den kann, kommt ein Ver­gleich der Ver­sor­gungs­leis­tun­gen von Ziel­ver­sor­gung (bei exter­ner Tei­lung) und Quell­ver­sor­gung (bei fik­ti­ver inter­ner Tei­lung) auf der Basis von Ren­ten­wer­ten oder von Bar­wer­ten in Betracht.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen: https://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rech…