Aktuelles
- BFH: Steuer kann rückwirkend entfallen – Irrtum über Steuerfolgen bei Ehevertrag 17. September 2025
- LG Lübeck, Beschluss vom 13.08.2025, AZ 7 T 329/25 13. August 2025
- Europäisches Nachlasszeugnis: Iranischer und deutscher Staatsbürger mit erheblichem Vermögen 1. August 2025
- OLG Hamburg, Beschluss vom 30.07.2025, AZ 2 W 27/25 30. Juli 2025
- OLG Hamburg, Beschluss vom 29.07.2025, AZ 7 WF 69/23 29. Juli 2025
Kontakt
Erbrecht, Scheidung und Erbschaftsteuer
Deutsche Anwalts-, Notar- und Steuerberatervereinigung für Erb- und Familienrecht e.V.
Gerokstraße 8
70188 Stuttgart
Tel.: 0711 - 3058 9310
Fax: 0711 - 3058 9311
Mail schreiben
Internet-Adresse: www.dansef.de
Pressemitteilungen
-
Das Unternehmertestament – Was bei der Errichtung zu beachten ist
(Nürnberg) An Unternehmer und Betriebsinhaber werden bei der Abfassung eines Testaments besondere Herausforderungen gestellt. Schließlich gilt es nicht nur, durch die Bestimmung eines geeigneten Nachfolgers den Fortbestand des Unternehmens zu […]
-
Erbschaften für weitläufigere Verwandte bald teurer / Gegebenenfalls noch vor Inkrafttreten der Erbschaftsteuerreform Vermögen übertragen
(Nürnberg) Nach den Plänen der Bundesregierung zur Reform der Erbschaftsteuer, die nach den Vorgaben des Urteils des Bundesverfassungsgerichts vom 31.01.2007 spätestens zum 31.12.2008 in Kraft zu treten hat, müssen entferntere […]
-
Familienrechtsexperten der Deutschen Anwalts-, Notar- und Steuerberatervereinigung für Erb- und Familienrecht e. V. in Nürnberg (DANSEF) halten Reformen nicht für ausreichend
Das Justizministerium hat mit der Unterhaltsreform 2008 versucht, eine grundlegende Änderung der wirtschaftlichen Bezüge getrennt lebender und geschiedener Eheleute zu erreichen. Für 2009 wird sodann nachgelegt mit der Neugestaltung des […]
-
Kinder sollen besser geschützt werden / Familiengericht kann demnächst früher eingreifen
(Nürnberg) Von der Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt, hat der Bundestag bereits Ende April d. J. das „Gesetz zur Erleichterung familienrechtlicher Maßnahmen bei Gefährdung des Kindeswohls“ beschlossen. Ziel dieses Gesetzes sei es, […]
-
Mittelstand verschenkt häufig Erbschaftsteuern / Geschickte Testamentsgestaltung senkt die Belastung
-
-
-
-
-