Aktuelles
- LG Lübeck, Beschluss vom 13.08.2025, AZ 7 T 329/25 13. August 2025
- Europäisches Nachlasszeugnis: Iranischer und deutscher Staatsbürger mit erheblichem Vermögen 1. August 2025
- OLG Hamburg, Beschluss vom 30.07.2025, AZ 2 W 27/25 30. Juli 2025
- OLG Hamburg, Beschluss vom 29.07.2025, AZ 7 WF 69/23 29. Juli 2025
- OLG Karlsruhe, Beschluss vom 25.07.2025, AZ 5 UF 171/24 25. Juli 2025
Kontakt
Erbrecht, Scheidung und Erbschaftsteuer
Deutsche Anwalts-, Notar- und Steuerberatervereinigung für Erb- und Familienrecht e.V.
Gerokstraße 8
70188 Stuttgart
Tel.: 0711 - 3058 9310
Fax: 0711 - 3058 9311
Mail schreiben
Internet-Adresse: www.dansef.de
Urteile
-
Schleswig-Holsteinisches Finanzgericht, Urteil vom 17.09.2024, AZ 4 K 34/24 – Rechtssystematischer Anwendungsvorrang der Schenkungssteuer bei einer freigebigen Zuwendung von Zinsvorteilen in Abgrenzung zur ertragsteuerlichen Berücksichtigung von fiktiven Zinserträgen
Schleswig-Holsteinisches Finanzgericht, Beschluss vom 17.09.2024, AZ 4 K 34/24 Ausgabe: 11/2024Erbschaftssteuerrecht Rechtssystematischer Anwendungsvorrang der Schenkungssteuer bei einer freigebigen Zuwendung von Zinsvorteilen in Abgrenzung zur ertragsteuerlichen Berücksichtigung von fiktiven Zinserträgen 1. […]
-
BGH , Beschluss vom 12.09.2024, Az: IX ZB 9/24 – Beschwerde durch Betreuer des Schuldners
BGH, Beschluss vom 12.09.2024, AZ IX ZB 9/24 Ausgabe: 11/2024Betreuungsrecht Beschwerde durch Betreuer des Schuldners Legt der anwaltliche Betreuer des Schuldners im Insolvenzverfahren sofortige Beschwerde gegen einen Beschluss über die […]
-
BGH, Beschluss vom 04.09.2024, Az.: IV ZB 37/23
BGH, Beschluss vom 04.09.2024, AZ IV ZB 37/23 Ausgabe: 10/2024Erbrecht Eine teleologische Reduktion des Anwendungsbereichs des § 1643 Abs. 2 Satz 2 BGB a.F., § 1643 Abs. 3 Satz 1 […]
-
OLG Frankfurt am Main, Pressemitteilung vom 02.09.2024, Nr. 48/2024
Ausgabe: 09/2024Erbrecht Auch wenn ein Erbe nicht alle zumutbaren und möglichen Erkenntnisquellen über die Zusammensetzung eines Nachlasses genutzt hat und sein Erbe wegen – fälschlich – angenommener Überschuldung ausschlägt, kann […]
-
-
-
-
-
-