OLG Bre­men, Beschluss vom 14.09.2021, AZ 5 W 27/21

Aus­ga­be: 10–2021Erbrecht

1. Im Ver­fah­ren auf Ertei­lung eines Erb­scheins kann sich der Antrag­stel­ler ver­tre­ten las­sen. Hier­für ist eine schrift­li­che Voll­macht ausreichend. 

2. Die Abga­be der eides­statt­li­chen Ver­si­che­rung gem. 352 Abs. 3 S. 3 FamFG kann bei einem nicht geschäfts­fä­hi­gen Antrag­stel­ler durch einen Vor­sor­ge­be­voll­mäch­tig­ten erfol­gen (im Anschluss an OLG Cel­le, Beschl. v. 20.06.2018, 6 W 78/18; OLG Düs­sel­dorf, Beschl. v. 17.04.2018, 25 Wx 68/17.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen: https://www.oberlandesgericht.bremen.de/entsche…