OLG Hamm, Beschluss vom 11.08.2022, AZ 10 U 68/22

Aus­ga­be: 11–2022Erbrecht

Erge­ben sich aus den äuße­ren Umstän­den kei­ne Beson­der­hei­ten und ent­spricht das Tes­ta­ment im Übri­gen den Anfor­de­run­gen an die Eigen­hän­dig­keit gemäß § 2247 BGB, ist regel­mä­ßig von der Ernst­lich­keit des Tes­tier­wil­lens bei der Tes­ta­ments­er­rich­tung auszugehen.

Durch ein gem. § 2265 BGB wirk­sam errich­te­tes Ehe­gat­ten­tes­ta­ment kann ein zuvor von den Ehe­leu­ten geschlos­se­ner Erb­ver­trag wirk­sam auf­ge­ho­ben wer­den, § 2292 BGB.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen: https://www.justiz.nrw.de/nrwe/olgs/hamm/j2022/…