OLG Karls­ru­he, Beschluss vom 25.05.2021, AZ 2 UF 18/21

Aus­ga­be: 07–2021Fami­li­en­recht

1. Auch in Ver­fah­ren nach § 1666 ff. BGB kann die Bevoll­mäch­ti­gung eines mit­sor­ge­be­rech­tig­ten Eltern­teils eine Über­tra­gung des Sor­ge­rechts — als kin­der­schutz­recht­li­che Maß­nah­me — ganz oder teil­wei­se ent­behr­lich machen (vgl. zum Rege­lungs­be­reich des § 1671 BGB BGH, Beschluss vom 29. April 2020 – XII ZB 112/19 –, BGHZ 225, 184–198, Rn. 21).

2. In der mehr­fach aus­ge­drück­ten Ableh­nung der Fremd­un­ter­brin­gung des Kin­des durch einen Eltern­teil kann nicht ohne wei­te­res auch der voll­stän­di­ge oder teil­wei­se Wider­ruf einer dem ande­ren Eltern­teil umfas­send erteil­ten Sor­ge­rechts­voll­macht gese­hen werden.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen: http://lrbw.juris.de/cgi-bin/laender_rechtsprec…