OLG Saar­brü­cken, Beschluss vom 17.02.2020, AZ 5 W 8/20

Aus­ga­be: 05–2020Erbrecht

Besteht nach der Ent­las­sung des vom Erb­las­ser ein­ge­setz­ten Tes­ta­ments­voll­stre­ckers zwi­schen den betei­lig­ten Erben Streit dar­über, ob das Amt des Tes­ta­ments­voll­stre­ckers erlo­schen oder die Tes­ta­ments­voll­stre­ckung durch Erle­di­gung der dem Tes­ta­ments­voll­stre­cker zuge­wie­se­nen Auf­ga­ben been­det ist, so hat hier­über zwar grund­sätz­lich das Pro­zess­ge­richt zu ent­schei­den. Das Nach­lass­ge­richt hat sich jedoch mit einem sol­chen Streit dann als Vor­fra­ge zu befas­sen, wenn die Fort­dau­er des Amtes Vor­aus­set­zung für eine im Ver­fah­ren der frei­wil­li­gen Gerichts­bar­keit zu tref­fen­de Ent­schei­dung ist – hier: Ent­schei­dung über die Ein­set­zung eines neu­en Tes­ta­ments­voll­stre­ckers durch das Nachlassgericht.

kein Link möglich