OLG Saar­land, Beschluss vom 30.03.2022, AZ 5 W 15/22

Aus­ga­be: 05–2022Erbrecht

Zur Annah­me einer Allein­er­ben­ein­set­zung der Lebens­ge­fähr­tin des Erb­las­sers trotz augen­schein­li­cher Ver­tei­lung nur ein­zel­ner Nach­lass­ge­gen­stän­de auf meh­re­re Per­so­nen, wenn die ihr zuge­wand­ten Ver­mö­gens­wer­te aus Sicht des Erb­las­sers den wesent­li­chen Teil sei­nes Nach­las­ses dar­stell­ten und sie nach dem Tes­ta­ment auf für “Beer­di­gung und Fol­ge­kos­ten” ver­ant­wort­lich zeich­nen sollte.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen: https://openjur.de/u/2395817.html