OLG Stutt­gart, Beschluss vom 25.03.2020, AZ 8 W 104/19

Aus­ga­be: 09–2020Erbrecht

Tes­ta­ments­wi­der­ruf durch Strei­chung des ein­ge­setz­ten Alleinerben

Wird der in einem pri­vat­schrift­li­chen Tes­ta­ment ein­ge­setz­te Allein­er­be vom Erb­las­ser mit dem nicht unter­schrie­be­nen Ver­merk „Wird noch genannt.“ durch­ge­stri­chen, führt dies zum Ein­tritt der gesetz­li­chen Erb-fol­ge, wenn ent­ge­gen der Ankün­di­gung eine Erb­ein­set­zung spä­ter nicht mehr letzt­wil­lig ver­fügt wurde.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen: https://lrbw.juris.de/cgi-bin/laender_rechtspre…