(Kiel) Für erwach­se­ne Kin­der erhal­ten Eltern grund­sätz­lich nur dann Kin­der­geld, wenn ein sog. Berück­sich­ti­gungs­grund vor­liegt, was u.a. bei Bestehen eines Aus­bil­dungs­ver­hält­nis­ses der Fall ist (§ 34 Abs. 4 EStG). 

Eine Berufs­aus­bil­dung in die­sem Sin­ne ist auch die mehr­wö­chi­ge Vor­be­rei­tung auf die Tätig­keit als Flugbegleiterin.

Dar­auf ver­weist der Kie­ler Steu­er­be­ra­ter Jörg Pas­sau, Vize­prä­si­dent der Deut­schen Anwalts‑, Notar- und Steu­er­be­ra­ter­ver­ei­ni­gung für Erb- und Fami­li­en­recht e. V. (DANSEF) mit Sitz in Stutt­gart unter Hin­weis auf ein am 17.05.2010 ver­öf­fent­lich­tes Urteil des Finanz­ge­richts (FG) Köln vom 03.03.2010, Az.: 10 K 212/09.

Der Senat stell­te bei sei­ner Ent­schei­dung ins­be­son­de­re dar­auf ab, dass wäh­rend der Schu­lungs­zeit noch kein Arbeits­ver­hält­nis bestand und kein Lohn bezahlt wur­de. Für ent­schei­dungs-erheb­lich hielt er außer­dem, dass die Toch­ter der Klä­ge­rin die Schu­lungs­kos­ten hät­te zurück­zah­len müs­sen, falls sie im Anschluss an die Schu­lung kei­nen Arbeits­ver­trag mit der Flug­ge­sell­schaft abge­schlos­sen hät­te. Gera­de in die­sen Punk­ten unter­schei­de sich der Sach­ver­halt von einer übli­chen Pro­be­zeit zu Beginn eines Arbeitsverhältnisses.

Der Senat hat gegen das Urteil die Revi­si­on beim BFH in Mün­chen zuge­las­sen. Dort ist zu der ver­gleich­ba­ren Fra­ge, ob ein Trai­nee-Pro­gramm noch zur Berufs­aus­bil­dung im Sin­ne des Kin­der­geld­rechts zäh­le, unter dem Akten­zei­chen III R 88/08 bereits ein Ver­fah­ren gegen ein Urteil des FG Müns­ter vom 30.10.2008 (4 K 4113/07 Kg) anhängig.

Pas­sau emp­fahl, den Fort­gang zu beach­ten und ggfs. recht­li­chen oder  steu­er­li­chen Rat in Anspruch zu neh­men, wobei er dabei u. a. auf die DANSEF Deut­sche Anwalts‑, Notar- und Steu­er­be­ra­ter­ver­ei­ni­gung  für Erb- und Fami­li­en­recht e. V —  www.dansef.de — verwies.

Für Rück­fra­gen steht Ihnen zur Verfügung:

Jörg Pas­sau
Steu­er­be­ra­ter
DANSEF Vize­prä­si­dent
Pas­sau, Nie­mey­er & Col­legen
Wal­k­er­damm 1
24103 Kiel
Tel:  0431 — 974 300
Fax: 0431 — 973 3099
Email: j.passau@pani‑c.de
www.panic-de