- Startseite
- Der Verband
- Anwalts-/Steuerberatersuche
- Pressemitteilungen
- Urteile/News/Erlässe
- Rechtsdepesche
- Recht A bis Z
- Erbrecht in Europa
- Buch-Tipps
- Kooperationspartner
- Seminare (§ 15 FAO)
- Mitgliedschaft
- DANSEF Zertifizierungen
- Fachanwaltslehrgänge
- Kontakt & Impressum
Aktuelles
- Erbrecht und Testamentserrichtung in „LGBTQ – Zeiten“ 25. März 2023
- Pflichtteilsstrafklauseln setzen Mittelabfluss voraus 14. März 2023
- Rückgängigmachung eines Grundstücksübertragungsvertrags mit Pflegevereinbarung wegen heilloser Zerrüttung 3. März 2023
- Scheidung: Was geschieht denn mit dem Familienhund?? 3. März 2023
- Keine Erbschaftsteuer bei Erwerb durch ausländisches Vermächtnis 3. März 2023
Kontakt
Erbrecht, Scheidung und Erbschaftsteuer
Deutsche Anwalts-, Notar- und Steuerberatervereinigung für Erb- und Familienrecht e.V.
Kronprinzstr. 14
70173 Stuttgart
Tel.: 0711 - 3058 9310
Fax: 0711 - 3058 9311
Mail schreiben
Internet-Adresse: www.dansef.de
Urteile
-
OLG Hamm, Beschluss vom 31.01.2023, Az. I‑15 W 269/22, 15 W 269/22
OLG Hamm, Beschluss vom 31.01.2023, AZ I‑15 W 269/22, 15 W 269/22 Ausgabe: 02–2023Erbrecht 1. Zu den Voraussetzungen der Zulässigkeit einer Zwischenverfügung im Falle der Grundbuchberichtigung aufgrund Unrichtigkeitsnachweis. 2. Löschung […]
-
OLG Celle, Beschluss vom 31.01.2023, Az. 10 UF 116/22
OLG Celle, Beschluss vom 31.01.2023, AZ 10 UF 116/22 Ausgabe: 02–2023Familienrecht Zur Erziehungseignung eines Elternteils bei Nichtherausgabe eines Kindes an den allein sorgeberechtigten Elternteil und Vereitelung der Vollstreckung eines Beschlusses […]
-
OLG Bamberg, Beschluss vom 26.01.2023, Az. 1 W 67/22
OLG Bamberg, Beschluss vom 26.01.2023, AZ 1 W 67/22 Ausgabe: 02–2023Familienrecht Eine Vaterschaftsanerkennung ist nicht mehr möglich, wenn die Kindsmutter vor Erteilung der Zustimmung zur Anerkennung verstirbt. Weitere Informationen: https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/…
-
OLG Saarbrücken, Beschluss vom 25.01.2023, Az. 5 W 87/22
OLG Saarbrücken, Beschluss vom 25.01.2023, AZ 5 W 87/22 Ausgabe: 02–2023Familienrecht Nur wenn konkrete Anhaltspunkte für das Vorliegen sowohl der objektiven als auch der subjektiven Voraussetzungen des § 1365 Abs. […]
-
-
-
-
-
-