Aktuelles
- Schenkungsteuer: Einlage eines Familienheims in eine Ehegatten-GbR 25. Oktober 2025
- Bundesverfassungsgericht: Erfolgreiche Verfassungsbeschwerde gegen gesetzliche Altersgrenze für Anwaltsnotarinnen und Anwaltsnotare 24. September 2025
- Privatschriftliches Testament – Eine Kopie ist nun mal kein Original 21. September 2025
- BFH: Steuer kann rückwirkend entfallen – Irrtum über Steuerfolgen bei Ehevertrag 17. September 2025
- Die speziellere Regelung des § 63 Abs. 1 Satz 2 FamGKG zur Erhöhung der Gerichtsgebühren in Kindschaftssachen geht der allgemeinen Regelung in § 40 Abs. 2 Satz 1 FamGKG vor, so dass keine Deckelung auf den Wert nach altem Recht vorzunehmen ist. 10. September 2025
Kontakt
Erbrecht, Scheidung und Erbschaftsteuer
Deutsche Anwalts-, Notar- und Steuerberatervereinigung für Erb- und Familienrecht e.V.
Gerokstraße 8
70188 Stuttgart
Tel.: 0711 - 3058 9310
Fax: 0711 - 3058 9311
Mail schreiben
Internet-Adresse: www.dansef.de
Pressemitteilungen
-
BFH, Urteil vom 10.10.2018, Az. IX R 1/17
BFH, Beschluss vom 28.03.2019, AZ IX R 1/17 Ausgabe 03/2019, herausgegeben von BFH Setzen sich die Miterben im Fall der zivilrechtlichen Nachlassspaltung unter Einbeziehung aller personengleichen Erbengemeinschaften in einem einheitlichen […]
-
Finanzgericht Münster, Az. 3 K 3014/16 Erb
FG Münster, Beschluss vom 28.03.2019, AZ 3 K 3014/16 Erb Ausgabe 03/2019, herausgegeben von FG Münster Erbschaftsteuer – Ist der Erwerb eines Nießbrauchsrechts an einem land- und forstwirtschaftlichen Betrieb steuerfrei? […]
-
OLG Köln, Beschluss vom 22.11.2017, Az. 2 Wx 219/17
OLG Köln, Beschluss vom 28.03.2019, AZ 2 Wx 219/17 Ausgabe 03/2019, herausgegeben von OLG Köln Übertragung der Nacherbenanwartschaftsrechte; Angabe im Erbschein. Der Angabe der Nacherbschaft im Erbschein bedarf es nicht, […]
-
BFH, Beschluss vom 13.02.2019, Az. XII ZB 276/18
BFH, Beschluss vom 28.03.2019, AZ XII ZB 276/18 Ausgabe 03/2019, herausgegeben von BFH Zum Umfang der von Amts wegen vorzunehmenden Sachaufklärung bezüglich der Auswahl eines Betreuers. Weitere Informationen: http://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=en&Datum=Aktuell&Sort=12288&Seite=6&nr=93114&pos=181&anz=585
-
-
-
-
-
-