Aktuelles
- Schenkungsteuer: Einlage eines Familienheims in eine Ehegatten-GbR 25. Oktober 2025
- Bundesverfassungsgericht: Erfolgreiche Verfassungsbeschwerde gegen gesetzliche Altersgrenze für Anwaltsnotarinnen und Anwaltsnotare 24. September 2025
- Privatschriftliches Testament – Eine Kopie ist nun mal kein Original 21. September 2025
- BFH: Steuer kann rückwirkend entfallen – Irrtum über Steuerfolgen bei Ehevertrag 17. September 2025
- Die speziellere Regelung des § 63 Abs. 1 Satz 2 FamGKG zur Erhöhung der Gerichtsgebühren in Kindschaftssachen geht der allgemeinen Regelung in § 40 Abs. 2 Satz 1 FamGKG vor, so dass keine Deckelung auf den Wert nach altem Recht vorzunehmen ist. 10. September 2025
Kontakt
Erbrecht, Scheidung und Erbschaftsteuer
Deutsche Anwalts-, Notar- und Steuerberatervereinigung für Erb- und Familienrecht e.V.
Gerokstraße 8
70188 Stuttgart
Tel.: 0711 - 3058 9310
Fax: 0711 - 3058 9311
Mail schreiben
Internet-Adresse: www.dansef.de
Pressemitteilungen
-
Oberlandesgericht Hamm: Keine Rückzahlung von sogenanntem „Brautgeld“
(Stuttgart) Der 18. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Hamm hat entschieden, dass ein unter Ausländern häufig übliches, sogenanntes „Brautgeld“ nach anzuwendendem deutschem Recht nicht zurückzuzahlen ist. Darauf verweist der Nürnberger Fachanwalt für […]
-
Stadt Baden-Baden haftet für einen Ortsvorsteher wegen Bestätigung einer Unterschrift unter einem nichtigen Testament
(Stuttgart) Das Oberlandesgericht Karlsruhe hat entschieden, dass ein Amtsträger, der bei der Bestätigung einer Unterschrift unter einem nichtigen Testament den Anschein erweckt, die Testamentserrichtung sei in Ordnung, pflichtwidrig handelt, auch […]
-
Sozialgericht Dortmund: Hartz IV: Größere Wohnung für getrennt lebenden Vater
(Stuttgart) Nimmt ein langzeitarbeitsloser Vater das Umfangsrecht mit seinem Kind regelmäßig wahr, kann dies den Umzug in eine größere Wohnung rechtfertigen. Dies, so der Nürnberger Fachanwalt für Familienrecht Martin Weispfenning, […]
-
Kosten krankheitsbedingter Heimunterbringung als außergewöhnliche Belastung abziehbar
(Stuttgart) Nach einem soeben veröffentlichten Urteil des Bundesfinanzhofs sind Kosten für einen krankheitsbedingten Aufenthalt in einem Seniorenheim auch dann als außergewöhnliche Belastung einkommensteuerlich abziehbar, wenn keine ständige Pflegebedürftigkeit besteht und […]
-
-
-
-
-
-