Aktuelles
- Schenkungsteuer: Einlage eines Familienheims in eine Ehegatten-GbR 25. Oktober 2025
- Bundesverfassungsgericht: Erfolgreiche Verfassungsbeschwerde gegen gesetzliche Altersgrenze für Anwaltsnotarinnen und Anwaltsnotare 24. September 2025
- Privatschriftliches Testament – Eine Kopie ist nun mal kein Original 21. September 2025
- BFH: Steuer kann rückwirkend entfallen – Irrtum über Steuerfolgen bei Ehevertrag 17. September 2025
- Die speziellere Regelung des § 63 Abs. 1 Satz 2 FamGKG zur Erhöhung der Gerichtsgebühren in Kindschaftssachen geht der allgemeinen Regelung in § 40 Abs. 2 Satz 1 FamGKG vor, so dass keine Deckelung auf den Wert nach altem Recht vorzunehmen ist. 10. September 2025
Kontakt
Erbrecht, Scheidung und Erbschaftsteuer
Deutsche Anwalts-, Notar- und Steuerberatervereinigung für Erb- und Familienrecht e.V.
Gerokstraße 8
70188 Stuttgart
Tel.: 0711 - 3058 9310
Fax: 0711 - 3058 9311
Mail schreiben
Internet-Adresse: www.dansef.de
Urteile
-
Bundesverfassungsgericht, Beschluss vom 16.09.2022, Az. 1 BvR 1807/20
Bundesverfassungsgericht, Beschluss vom 16.09.2022, AZ 1 BvR 1807/20 Ausgabe: 11-2022Familienrecht Mit am heutigen Tag veröffentlichtem Beschluss hat die 3. Kammer des Ersten Senats des Bundesverfassungsgerichts eine Verfassungsbeschwerde von Eltern nicht […]
-
BFH, Beschluss vom 15.09.2022, Az. IX B 27/22
BFH, Beschluss vom 15.09.2022, AZ IX B 27/22 Ausgabe: 11-2022Erbschaftssteuerrecht NV: Aufwendungen, die der Steuerpflichtige für ein wohnungsrechtsbelastetes Immobilienobjekt erbringt, sind mangels Einkünfteerzielungsabsicht nicht als vorab entstandene Werbungskosten im Hinblick […]
-
BGH, Beschluss vom 14.09.2022, Az. IV ZB 34/21
BGH, Beschluss vom 14.09.2022, AZ IV ZB 34/21 Ausgabe: 10-2022Erbrecht Das Verhältnis von postmortaler Vollmacht zu einer vom Erblasser angeordneten Testamentsvollstreckung kann nicht allgemein, sondern nur im Einzelfall aufgrund einer […]
-
BGH, Beschluss vom 14.09.2022, Az. XII ZB 52/22
BGH, Beschluss vom 14.09.2022, AZ XII ZB 52/22 Ausgabe: 10-2022Betreuungsrecht Wird in einem Unterbringungsverfahren die nach § 319 Abs. 1 Satz 1 FamFG zwingend erforderliche persönliche Anhörung des Betroffenen vom […]
-
-
-
-
-
-